
Wasserleitungsinstallation
Wasserleitungsinstallation, Installation von Wasserleitungssystemen, Reparatur, Umtausch, Installation sowie Herrichtung von Druckwasser-und Abflussrohren teilweise oder vollständig! Installation von Abflussleitungen in Gärten, Sanierung von Wasserrohren mit Erdbewegungsarbeiten
Wasserleitungsinstallation
Bei einer Wasserinstallation übernehmen wir alle Aufgaben von ganz kleineren Reparaturen bis hin zu den größeren Sanierungen bzw. Erneuerungen von Badezimmern.Unser Anwendungsgebiet umfasst auch die Wasserinstallation mit fortlaufender technischer Überwachung in Mehrfamilienhäusern.
Hier müssen wir erwähnen, dass die Mehrheit der Wasserleitungen in Wohnungen, in Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern in Ungarn die 15-35-jährige Lebensdauer überschreiten.
Den veralteten Wasserleitungen ziehen partielle Sanierungen und Reparaturen von Wasserleitungen immer häufiger nach.
Unsere Wasserleitungsinstallation umfasst auch den Umtausch von Abflussrohren.
Vor Jahren sind die Abflussrohre in Mehrfamilienhäusern aus Asbestzement und Gusseisen hergestellt worden.
Diese Abflussrohre lassen sich heutzutage brechen und ihre Muffendichtungen sickern.
Innerhalb der Wohnung können ja die alten geklebten PVCs und die Bleirohrleitungen Probleme bereiten.
Zum Anschluss alter und neuer Abflussrohre kommt eine spezielle Gummi-Manschette zum Einsatz. Dadurch wird einen hervorragenden Geruchsverschluss und eine fest abgedichtete Verbindung sichergestellt.
Siphon-Umtausch
Es ist wichtig einen hochwertigen Siphon anzuschaffen, da man diese auch bei Fehlern leicht auseinanderbauen und zusammenlegen kann.Beim Zusammenbau billiger Siphons pflegen Probleme aufzutauchen.
Durch das relativ selbstreinigende Prinzip eines Rohrsiphons wird die reibungslose Strömung des Wassers innerhalb des Rohres sichergestellt.
Durch die Ausführung eines Kappensiphons können die Substanzen bzw. Gegenstände im Siphon wegen des abgebremsten Durchflusswassers stecken geblieben werden. Diese Kappensiphons müssen zeitweise gereinigt werden. (z.B. Spülbecken-Siphon)
Es gibt auch einen solchen Spülbecken-Siphon, wobei auch eine Anschlussöffnung zum Ablauf der Geschirrspülmaschine ausgelegt ist.
Bei einem Umtausch ist es empfehlenswert für einen Spülbecken-Siphon einen Rohrsiphon und für Waschbecken einen McALPINE Rohrsiphon oder einen Kappensiphon anzuschaffen bzw. einzusetzen.
Sollte die Badewanne keine Revisionsöffnung oder abnehmbaren Seitenwände haben, so erfordert der Umtausch eines Badewanne-Siphons das Aufstemmen der Wände.
Bei einem unvermeidbaren Aufstemmen versuchen wir möglichst die kleinste Montageöffnung zu machen. Dabei achten wir darauf, dass mindestens eine Fliese am Ablaufsystem mit einem Revisionsrahmen verlegt wird. Das hilft dabei, im Falle einer späteren Reparatur an den Ablauf des Siphons zu gelangen und das aufwändige Aufstemmen der Wände zu vermeiden.
Anschluss einer Geschirrspülmaschine oder Anschluss einer Waschmaschine
Für eine neugekaufte Geschirrspül-oder Waschmaschine wird eine 3-tägige Umtauschgarantie gewährleistet.Wir übernehmen den Anschluss neugekaufter Geschirrspül-oder Waschmaschinen in 24 Stunden.
Ein nachträglicher Anschluss einer Geschirrspülmaschine erfolgt mit der Montage von dem Waschmaschinen-Siphon und dem Wasserhahn.
Sollte der Abwasserrohr Ihrer Waschmaschine am Abflussrohr falsch angeschlossen sein, so rufen Sie uns bitte an und wir beseitigen das Problem.
Erneuerung bzw. Sanierung des Badezimmers
Bei Erneuerung bzw. Sanierung eines Badezimmers ist die Stelle von Sanitären und Möbeln unter Berücksichtigung von ausreichendem Gefälle des Abflussrohres frei.Ihre Lage und Abmessungen müssen aber vor der Wasserinstallation festgelegt werden.
Vor Besorgung und Auswahl von Badewannen, Duschen, Sanitären, Waschtischbatterien berücksichtigen Sie bitte auch die Meinung von einem Wasserinstallateur-Fachmann.
Er ist sicher in der Lage, Ihnen seine guten oder schlechten Erfahrungen über die angegebenen Produkte mitzuteilen. Es ist empfehlenswert alle Sanitäre und Möbel zum Beginnen der Wasserinstallation zu besorgen. So kann man z.B. die Mindesteinbauhöhe einer Acryl-Badewanne, oder die genaue Stelle für die Waschtischbatterie richtig bemessen.
Fehler bei Erneuerung bzw. Sanierung eines Badezimmers
Bei Erneuerung wird sich hauptsächlich um die neue Fliesenverlegung und den Umtausch von Sanitären gekümmert, aber oft werden nicht viele Gedanken an den Zustand der wandverlegten alten Leitungen verschwendet.
Diese können Elektro-, Wasser-oder Abflussleitungen sein.
Wer in einem Mehrfamilienhaus wohnt, dort können die dem gemeinschaftlichen Gebrauch dienenden vertikalen Strangleitungen durch die einzelnen Wohnungen laufen.
Nach dem Abräumen alter Fliesen und Mörtel ist es empfehlenswert, den Zustand des Leitungssystems zu prüfen.
Vom Zustand der dem gemeinschaftlichen Gebrauch dienenden vertikalen Strangleitungen und Kanalsystemen muss der Vertreter der Mehrfamilienhausverwaltung benachrichtigt werden.
Sollte es notwendig sein, die Reparatur der Wasserleitung durchzuführen, könnte das für Sie allein vorteilhaft sein.
Bitte berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Installationen nicht nur die ästhetischen Kriterien.
Wasserinstallation für Mehrfamilienhäuser
Häufig rufen uns die Mehrfamilienhäuser wegen Durchnässungen und Rohrbrüche an.Das ist gar nicht einfach, weil die Reparatur der Wasserleitung ein Aufstemmen der Wände fordert.
Und wer hat daran Freude, wenn sich der unterliegende Nachbar über eine Deckendurchnässung klagt. In solchen Fällen kann man nämlich im Voraus die Fehlerursache und Entschädigung nicht wissen.
Die Versicherungsgesellschaften erleichtern die Herrichtung nach einer Wasserinstallation auch nicht. Ohne Zusage des Versicherungssachverständigers darf man nämlich mit den Arbeiten nicht beginnen.
Reparatur und Umtausch von Bleidruckwasserrohren
Die Farbe eines Bleidruckwasserrohres verrät uns schon seinen Zustand. Die Reparatur erfolgt in der Abhängigkeit von Fehlergrad und Rohrzustand.Die Reparatur einer nadelspitzigen Sickerstelle erfolgt durch ein Schweißen ohne Durchschneiden. Bei größeren Rohrbrüchen müssen die fehlerhaften Rohrteile ausgetauscht werden.
Für Zusammenlegung von Neurohren und Bleirohren verfügen wir über 2 Methoden:
Die eine ist eine spezielle Kokon-Dichtung und die andere ist das Bleischweißen.
Das Schweißen der Bleiteile erfordert eine spezielle Methode, die wir natürlich besitzen.
Fertigstellung der Armaturen für Wasserinstallation
Alle, die bei Wasserinstallation anwendbaren Verbindungsarten werden hier nicht erwähnt, nur jene, die am häufigsten vorkommen.Neue Armaturen für Schnellanschluss (Push-Fast-Steckfitting-Verbindung)
Dazu benötigt man kein spezielles Werkzeug.
Das ausgewählte und maßgeschnittene Rohr wird ins Fitting geschoben und danach mit einem Schraubenschlüssel fest angezogen.
So bekommen wir eine ausgezeichnete unlösbare Bindung.
Schnellverbindung mit Schraubenschlüssel
Um eine lösbare Verbindung erreichen zu können wird das ausgewählte Fitting aufs Rohr montiert und danach mit einem Schraubenschlüssel fest angezogen.
Verbindung mit Pressfitting-Technik
Bei Wasserinstallation wird die Verbindung von mehrschichtigen Rohren und Kupferrohren durch eine Methode mit Pressverbindungstechnik und mit einem speziellen Presswerkzeug gefertigt. In der Verarbeitung sollte darauf geachtet werden, dass die Presswerkzeuge mit auf das System eingestimmte Pressbacken eingesetzt werden.
Die so vorliegenden Verbindungen mit Pressfittings für Trinkwasserinstallationen sind unlösbar.
Weichlöten
Diese Methode wird in der Wasserinstallation mit Bleirohren sowie in der Heizungsinstallation durch Löten am Ort und Stelle angewendet.
Dazu werden Gaslampe, Flussmittel, dünnes Lötzinn und Schmiergelpapier benötigt.
Die so vorliegende Weichlötverbindung ist nur durch Erhitzen lösbar.
Materialien für Wasserinstallation
Im Anwendungsgebiet der Wasserleitungsinstallation befinden sich viele neue Materialien und Methoden.Diese neuen Materialien für Wasserinstallation können auch im Anwendungsbereich der Wasserleitungsreparatur im Schnelldienst vorteilhaft benutzt werden.
Die PE-Druckrohre mit Drucktoleranzen 6, 10 und 16 bar sind in Rollen und in Stangen für Gas und Wasser erhältlich.
PE- Polyethylen Druckwasserrohre sind für Trinkwasserversorgung anwendbar aber im Keller und Gruben nur für Kaltwasser. Sein Material besteht aus Polyethylen-Granulat. Diese sind schwarz, waagerecht mit einem Farbstreichen gekennzeichnete Rohre. Die Wasserrohre sind mit einem blauen Streifen und die Gasrohre mit einem gelben Streifen gekennzeichnet. Aufgrund ihrer günstigen Eigenschaften, wie Korrosionsbeständigkeit, leichte Bearbeitung und leichtes Gewicht, werden diese hauptsächlich für Trinkwasserversorgung, Abwasserdruck-und Industrieleitungen angewendet. Bei einer Wasserinstallation muss unbedingt auch auf die Drucktoleranz geachtet werden (6 bar, 10 bar, 16 bar), da es in Budapest nur die mit 10 bar geeignet ist. PE –Druckrohre sind in Rollen à 100, 200 m, oder in Stangen à 3, 6, 12 und 18 m erhältlich.
Die Verwendungstechnik von PE-Druckrohren:
-Schnellverbindung mit Schraubenschlüssel (keine Verengung im Durchmesser)
-Stumpfschweissung (HSS) (Dazu wird eine spezielle Ausrüstung benötigt)
Kupferrohrleitungen
Die in Geschäften erhältlichen Sanitär-Kupferrohre weisen nach ihrer Qualifizierungen Unterschiede auf. Während einer Wasserleitungsinstallation werden die Sanitär-Kupferrohre in der Regel durch Weichlöten angeschlossen.
Für die Weichlötverbindungen benötigt man sogenannte Kapillarlötfittings. Die Bezeichnung stammt von der Kapillarkraft, die das flüssige Lötzinn in die Fuge zwischen Rohr und Formstück zieht, und dadurch eine feste, dichte Verbindung durch Festwerden nach der Abkühlung herstellt.
Die Verbindungen mit Pressfittings werden mit einer Kaltmethode gefertigt. Für eine perfekte Verbindung nach der Pressung wird durch einen Gummiring des Pressfittings gesorgt.
Je eine Fertigung der Verbindung beträgt nur einige Sekunden.
Relativ neu sind Pressfittings, die eine dauerhaft dicke Verbindung von Kupferrohren auch ohne Löten ermöglichen. Dieses spezielle Fitting enthält einen Kupferring, den man auf Sanitär-Kupferrohr mit einem Schraubenschlüssel zerdrückt.
Kunstsroffrohre
Über die Anwendung von Kunststoffrohren in der Wasserinstallation sind auch die Fachleute unterschiedlicher Meinung. Aufgrund des Preiswettbewerbs und der Markterweiterung werden leider solche Systeme und Rohre vertrieben, deren langfristige physiologische Auswirkungen noch unbewiesen sind. Deswegen sollten Sie solche amtlich geprüften und zertifizierten Produkte beschaffen, wobei der Hersteller eindeutig beweisen kann, dass das Produkt den gültigen gesundheitlichen Vorschriften entspricht.
5-schichtige PE-Rohre
Die sind weit verbreitet, weil sie in der Wasserinstallation hervorragend chemisch beständig, belastbar und flexibel in der Verlegung aufweisen.
Der Aufbau bzw. die Stoffzusammensetzung der 5-schichtigen Rohre von außen nach innen ist wie folgt: Polyäthylen, Bindemittel, Aluminium, Bindemittel, Polyäthylen.
Die äußere Schicht ist Polyäthylen, die vom Zement nicht angegriffen werden kann. Dank der mittleren Alu-Schicht vermindert sich die durch die Temperaturdifferenz entstehende Ausdehnung auf Minimum, deswegen lässt er sich leicht installieren.
Mit welchen Materialien soll die Wasserinstallation erfolgen?
Wir sollten jedenfalls solche Materialien anwenden, die nicht nur in 1-2 Geschäften erhältlich sind, sondern die man immer auf Lager hat.
Der Beschaffung werden dann Grenzen nur durch Ihren Geldbeutel gesetzt.
Es steht fest, dass die Materialkosten höher sind, wenn die Wasserinstallation ohne Anwendung der Kupferrohre erfolgt.
Es ist zu erwägen, entweder die billigeren 5-schichtigen Rohre mit teureren Armaturen oder die Kupferrohre anzuwenden. Es lohnt sich aber mit der Anwendung weniger Armaturen zu kalkulieren.
Die Kupferleitungen in der Wasserleitungsinstallation sind überall vollständig korrosionsbeständig.
Z.B. Wenn wir als für eine Alternative ein Sammlerrohr einbauen und die Abflussleitung in den Boden zur Pressfitting-Wandscheibe führen, so fertigen wir nur 2 Verbindungen mit Pressfittings, wodurch sich die Fehlermöglichkeit auf Minimum vermindert.
Physiologische Auswirkungen von Materialien in der Wasserleitungsinstallation
Unsere Ureltern hatten einst Kupfertöpfe als Wasserspeicher benutzt, deren wohltätige Auswirkungen auch durch Erforschungen wohl bekannt sind.Die bei der Wasserleitungsinstallation eingebauten Kupferrohre weisen gegenüber dem Trinkwasser eine vollständige Korrosionsbeständigkeit auf.
Bereits nach dem ersten Gebrauch tritt der Sauerststoffgehalt des Wassers mit dem Kupferrohr in Reaktion. Danach beginnt an der Rohrwandfläche eine Kupferoxidschicht herauszubilden, die eine solche Schutzschicht bildet, die die Auflösung der Kupferionen im Trinkwasser vermindert.
Die Tatsache, dass die Verbreitung der Bakterien und sonstiger Krankenheitserreger durch Kupfer behindert wird, ist durch zahlreichen Versuchen und Studien bewiesen gewesen.
EPA hat sogar in seinem Stammbuch eingetragen, dass Kupfer und seine Legierungen solche Metalle sind, die die Mikroben inaktivieren oder vernichten können.
FÜR UNSERE LEISTUNGEN ÜBERNEHMEN WIR EINE GARANTIE!