
Montage-WC-Becken
WC-Becken-Montage, WC-Becken-Reparatur und WC-Becken-Umtausch professionell und schnell
Sanitärinstallateur
Der Sanitärinstallateur übernimmt den Umtausch von WC-Spülkästen und WC-Becken.Haben Sie vielleicht ein Lecken beim Herunterziehen oder einen unangenehmen Abwassergeruch entdeckt, oder kippt Ihr WC-Becken?
Rufen Sie uns an und unser Sanitärinstallateur Mitarbeiter kommt zu Ihnen!
Ein WC-Becken-Umtausch ist auch auf eigene Faust zu tun, aber dann erfolgt die Besorgung ähnlich.
WC-Becken sind mit unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten erhältlich, deswegen sollten Sie sich nachdenken, für welchen Typ Sie sich entscheiden.
Bei der Auslieferung sollte man sorgfältig vorgehen, damit der WC-Becken nicht beschädigt wird.
Um all diese zu vermeiden, nehmen Sie unsere Dienstleistungen für Sanitärinstallation in Anspruch.
Wir übernehmen nicht nur den Umtausch von WC-Becken, sondern auch den nachträglichen Einbau von WC-Becken sowie die Umrüstung von WC-Becken an eine andere Ort und Stelle.
Montage, Einbau, Umtausch von Bidets, Pissoirs.
Ausführung von erhöhten WC-Becken
Anbringung von Bidets auf WC-Becken
Umtausch von WC-Becken, WC-Sitzen
WC-Becken-Reparatur
Um einen optimalen Geruchsverschluss gegenüber dem Wohnungsklima zu sichern, muss eine Gummidichtung an den Vorwandstutzen zum Anschluss von WC-Becken gesetzt werden.Die glocken- oder glattförmige WC-Gummidichtung kann 32 oder 40 sein.
Diese hintere WC-Gummidichtung dient zur Abdichtung des Spülwasserablaufes vom WC-Spülkasten.
Die Befestigung eines WC-Beckens kann entweder durch Kleben oder Verschraubungen erfolgen.
Unter Kleben ist hier aber kein Fliesenkleber zu verstehen.
WC-Becken-Umtausch
Der Anschluss von WC-Becken erfolgt mit 2 Methoden; mit unterem (Bodenanschluss) oder mit hinterem (Hinterwandanschluss) Anschluss.Es ist wählbar, entweder mit einer Flachspülung oder mit einer Tiefspülung (um 8 cm größer).
Die Montage läuft zweiartig: mit Bodenanschluss oder wandgehängt.
Die Keramik-Qualität und die Ausführung der Spülung von WC-Becken können auch Unterschiede aufweisen.
Also bei einem Umtausch von WC-Becken sollten diese berücksichtigen, oder lieber alles unserem Sanitärinstallateur Mitarbeiter überlassen.
Bei Bedarf übernehmen wir gerne die Besorgung und Auslieferung Ihres WC-Beckens.
Vor einem Umtausch des WC-Beckens wird Ihr WC-Becken unter die Lupe genommen, um zu wissen, welchen Typ für Sie angeschaffen werden muss.
Wie sieht der Anschluss des WC-Beckens aus?
Bei einem WC-Becken mit Bodenanschluss wird das Abflussrohr zur Abflussrohröffnung im Fußboden hineingeführt. Hier bleibt das Abflussrohr hinter dem WC-Becken unsichtbar versteckt.
Der WC-Becken mit Bodenanschluss ist noch in einer rundlichen Ausführung erhältlich.
Bei einem WC-Becken mit Hinterwandanschluss wird das Abflussrohr an die wandverlegte Abflussrohröffnung angeschlossen. Er bleibt sichtbar, falls er mit Fliesen nicht verlegt ist.
Wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen, so brauchen Sie sicherlich eine Ausführung mit Hinterwandanschluss (das ist billiger, auch Alföld).
Soll unser WC-Becken ein Tiefspül- oder ein Flachspül-WC-Becken sein?
Sollten Sie sich für einen Tiefspüler (in Ungarn als „plätscherndes WC-Becken“ genannt) entscheiden, so transportiert das Spülwasser den Unrat nahezu ohne Rückstände im Becken in die Kanalisation.
Dank seiner Bauweise bietet ein Tiefspüler noch die Vorteile, wie Putzfreundlichkeit und einen guten Geruchsverschluss.
Die Nachteile eines Tiefspülers betreffen den Toilettengang, wie oftmaliges Hochspritzen des Wassers bis zum Gesäß und eine Geräuschentstehung beim Toilettengang.
Wegen hygienischen Hinsichten sowie das Hochspritzen bei Toilettengang und die hohe Lärmentwicklung in öffentlichen Bereichen zu bewirken ist es empfehlenswert vor der Benutzung des WC-Beckens ein Stück Toilettenpapier auf den Wasserstand zu platzieren.
Das ist bei einem Flachspüler nicht der Fall, da die Fäkalien auf einer Art Stufe zum Liegen kommen.
Dieses WC-Becken ist gängig und benötigt keine Vorstellung.
Kombi-Stand-WC-Becken
Bei dieser Konstruktion ist der Aufputz-Spülkasten direkt auf dem WC-Becken mit einer lösbaren Bindung montiert und aufgesetzt.
Nach der Montage erzeugen das WC-Becken und der Aufputz-Spülkasten ein integriertes und harmonisches Profil.
In Mehrfamilienhäusern, wo ein Montageelement für Trockenbau vorhanden ist, ist dieses Modell ideal zu benutzen.
Wand-WC-Becken
Es ist mit einem Spülkasten-Vorwandelement mit Trägergestell sowie mit einem Unterputz-Spülkasten zum Einmauern versehen. Das WC-Becken ist mit 2 Gewindestangen und Muttern am Vorwandelement befestigt.
Nach der Fliesenverlegung bleiben nur das WC-Becken und die Drückerplatte sichtbar.
Vor dem Kauf konsultieren Sie unbedingt mit einem Sanitärinstallateur.
Umtausch von WC-Sitzen
Die Befestigungsstifte zur Absenk-Automatik von WC-Sitzen können nach Jahren korrodieren.
Kunststoffteile brechen oft durch. (Scharniere, Öse)
Es lohnt sich WC-Sitze mit Metall-Befestigungen anzuschaffen (rostfreie Metall-Scharniere).
Es gibt auch WC-Sitze aus schlag-und druckfestem Material.
Es ist heutzutage auch ein WC-Sitz mit einem antibakteriellen Schutz versehen erhältlich.
Was für ein WC-Becken soll ich mir kaufen?
Die beste Wahl für WC-Becken wäre ein Alföld WC-Becken mit Rechnung und zwar mit einer 10jährigen Gewährleistung.
Produktenauswahl in Supermärkten
Es stellt sich immer diesselbe Frage. Worin besteht der Unterschied?
Diese Produkten weisen ein Porzellan von minderwertiger Qualität also keiner erstklässigen Qualität auf.
Viele erledigen das mit einer Handbewegung, trotzdem können die Fehler solcher WC-Becken dem Benutzer nach einem Umtausch mehr Ärger machen, als erwartet.
Bei der Montage eines solchen WC-Beckens kann man feststellen, dass der hintere Gummidichtungsanschluss zu klein ist und dichtet nicht ab.
Nach dem Herunterziehen läuft das Spülwasser vom WC-Rand zögernd aus, und spült die Fäkalien nicht aus.
Oder wird unser Fuß nach dem Herunterziehen nass, weil das Spülwasser bis zum Gesäß hochspritzt.
Welche Aspekte sollten wir bei dem Umtausch von WC-Becken und der Montage von WC-Becken beachten?
Bei der Verfliesung lassen wir das WC-Becken nicht herum fliesen, sonst können wir beim Umtausch eines verstopften WC-Beckens oder bei der Montage eines WC-Beckens (Montage-Demontage) in Schwierigkeiten geraten.
Bei Verfliesung kann sich der Fußboden erhöhen und sich der Abstand zwischen dem Anschlussstutzen (den Anschlussstutzen) und dem WC-Becken ändern.
Das Kleben zur Befestigung des WC-Beckens ist eine vorteilhafte Lösung, wodurch eine schnell auflösbare, feste und kippsichere Lösung sichergestellt wird.
Umtausch-WC-Becken in alten Mehrfamilienhäusern
Das erste Problem betrifft den Anschlussstutzen am Vorwandelement. Es ist meist nicht waagerecht und ein geklebtes PVC, das beim Rausreißen weiterreißt.Sein Durchmesser beträgt nur 90 mm und nicht 100 mm wie es am Abflussrohr des WC-Beckens ausgestaltet ist.
Die standardmäßige Ausführung vom WC-Becken mit einem Hinterwandanschluss ist heutzutage waagerecht und nicht nach hinten gekrümmt.
Dazu ist eine spezielle Anschlussarmatur für Toleranzausgleich (es sieht aus wie ein Ziehhharmonika) mit einem Durchmesser 90 mm erhältlich.
FÜR UNSERE LEISTUNGEN ÜBERNEHMEN WIR EINE GARANTIE!